MTW Masholder
In Arbeit
In Arbeit
Die Löschgruppe Masholder ist eine der sechs Teileinheiten der Freiwilligen Feuerwehr Bitburg und bildet mit der Löschgruppe Mötsch den 2. Löschzug der Stadt Bitburg. Die Aufgaben in der Gefahrenabwehr belaufen sich auf den Bereich Brandschutz, technische und allgemeine Hilfeleistung sowie Gefahrstoffe. Im Bereich Gefahrstoffeinsatz stellt die Löschgruppe Masholder die Dekontaminationseinheit der Stadt Bitburg.
Das Einsatzgebiet erstreckt sich primär auf die Gemarkung Masholder, einen Großteil des Flugplatzes Bitburg sowie die Bundesstraßen 51 und 257. Je nach Schadenslage unterstützt die Löschgruppe Masholder primär oder auf Anforderung auch in der Innenstadt oder in den anderen Stadtteilen.
Die Einheit Masholder verfügt über einen sehr hohen Ausbildungsstand. Neben den Kreislehrgängen im Bereich Grundausbildung, Atemschutz, Sprechfunk, Maschinist oder Chemikalienschutzanzugträger, werden auch Lehrgänge im Bereich Führung, Gefahrstoffe, Gerätewartung oder Technische Hilfe an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzakademie (LFKA) absolviert.
Neben den reinen feuerwehrtechnischen Aufgaben, ist der Feuerwehrförderverein Masholder e.V. auch sehr aktiv in der Brauchtumspflege und der Förderung des kulturellen Zusammenlebens in Masholder.
Hier geht es zur Homepage Bitburg-Masholder:
https://bitburg-masholder.de
Auf den folgenden Seiten stellen wir unsere Abteilungen, die Technik und unsere Arbeit vor.
Infoschreiben / Aufnahmeantrag
Wer steht hinter der Bambinifeuerwehr?
Warum gründen wir eine Bambinifeuerwehr?
Wer kann in die Bambinifeuerwehr aufgenommen werden?
Aufgaben und Ziele sind u.a.:
Was steht bei uns an erster Stelle?
Was machen wir in den Gruppenstunden?
Wann und wo werden die Gruppenstunden stattfinden?
Ab wann startet die Bambinifeuerwehr?
Weitere Informationen: