Löschgruppe Masholder

Löschgruppe Masholder

Die Löschgruppe Masholder ist eine der sechs Teileinheiten der Freiwilligen Feuerwehr Bitburg und bildet mit der Löschgruppe Mötsch den 2. Löschzug der Stadt Bitburg. Die Aufgaben in der Gefahrenabwehr belaufen sich auf den Bereich Brandschutz, technische und allgemeine Hilfeleistung sowie Gefahrstoffe. Im Bereich Gefahrstoffeinsatz stellt die Löschgruppe Masholder die Dekontaminationseinheit der Stadt Bitburg. 

Das Einsatzgebiet erstreckt sich primär auf die Gemarkung Masholder, einen Großteil des Flugplatzes Bitburg sowie die Bundesstraßen 51 und 257. Je nach Schadenslage unterstützt die Löschgruppe Masholder primär oder auf Anforderung auch in der Innenstadt oder in den anderen Stadtteilen. 

Die Einheit Masholder verfügt über einen sehr hohen Ausbildungsstand. Neben den Kreislehrgängen im Bereich Grundausbildung, Atemschutz, Sprechfunk, Maschinist oder Chemikalienschutzanzugträger, werden auch Lehrgänge im Bereich Führung, Gefahrstoffe, Gerätewartung oder Technische Hilfe an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzakademie (LFKA) absolviert. 

Neben den reinen feuerwehrtechnischen Aufgaben, ist der Feuerwehrförderverein Masholder e.V. auch sehr aktiv in der Brauchtumspflege und der Förderung des kulturellen Zusammenlebens in Masholder.

Hier geht es zur Homepage Bitburg-Masholder:
https://bitburg-masholder.de  

Auf den folgenden Seiten stellen wir unsere Abteilungen, die Technik und unsere Arbeit vor. 

Weiterlesen

Bambinifeuerwehr - Masholder

Infoschreiben / Aufnahmeantrag

Wer steht hinter der Bambinifeuerwehr?

  • Die Bambinifeuerwehr wird ein Teil der Freiwilligen Feuerwehr Bitburg-Masholder werden und ist somit in der Zuständigkeit der Stadt Bitburg als Trägerin der Feuerwehr.
  • Während der Aufbauphase begleitet uns die „Mobile Jugendarbeit“ der Stadt Bitburg, welche beim Haus der Jugend angesiedelt ist
  • Freiwillige Betreuer/-innen, die bei Feuerwehrthemen von aktiven Mitgliedern der Feuerwehr unterstützt werden.

Warum gründen wir eine Bambinifeuerwehr?

  • Zur frühzeitigen Nachwuchsgewinnung der Jugendfeuerwehr (10-18 Jahre) und somit auch der aktiven Feuerwehr (16-67 Jahre)
  • Um Kindern in Masholder eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung anbieten zu können

Wer kann in die Bambinifeuerwehr aufgenommen werden?

  • Alle eingeschulten Mädchen und Jungen im Alter von 6-9 Jahre
  • Masholderer Kinder haben zunächst Vorrang. Bei offenen Plätzen werden auch Kinder aus dem gesamten Stadtgebiet oder der Verbandsgemeinde aufgenommen

Aufgaben und Ziele sind u.a.:

  • Erlenen von Kameradschaft, Freundschaft und Teamfähigkeit
  • Spielerisches Wecken des Interesses an der Feuerwehr
  • Vermittlung der Möglichkeiten des Selbstschutzes bei Gefahrensituationen

Was steht bei uns an erster Stelle?

  • Spiel und Spaß!

Was machen wir in den Gruppenstunden?

  • Malen, basteln, werken, Experimente, Spiel und Sport
  • Natur- und Umweltthemen
  • Geräte, Ausrüstung und Aufgaben der Feuerwehr kennenlernen
  • Gefahrensituationen erkennen und Umgang erlernen
  • Wettbewerbe und Ausflüge

Wann und wo werden die Gruppenstunden stattfinden?

  • Geplant ist: jeden zweiten Mittwoch von 17:30 – 19:00 Uhr
  • In Masholder: Feuerwehrgerätehaus, Dorfgemeinschaftshaus und im Freien

Ab wann startet die Bambinifeuerwehr?

  • Unser jetziger Zeitplan sieht vor, dass wir mit dem ersten Treffen nach den Sommerferien, also ab dem 01. September 2021, starten wollen.

Weitere Informationen:

  • Die Mitgliedschaft ist kostenlos
  • Die Kinder sind über die Gemeindeunfallversicherung und eine Versicherung der Feuerwehr versichert

Weiterlesen