Fahrzeuge & Technik
In Deutschland werden an Feuerwehrfahrzeuge und Technik besondere Anforderungen gestellt. Dies variierte weiter je nach Anforderungen Definitionen des jeweiligen Bundeslandes. Sie müssen sowohl in städtischen Regionen, Wäldern, Gelände und im Gebirge einsetzbar sein und zugleich bei vielen denkbaren Einsatzszenarien Verwendung finden. Zur einfachen und unmissverständlichen Verwendung auch im überregionalen Zusammenspiel normt das Deutsche Institut für Normung zahlreiche Einsatzfahrzeuge.
Die entsprechende Kennung ist auch im Funkrufnamen enthalten, was allerdings weder bedeutet, dass diese Kennung in zwei Bundesländern notwendigerweise die gleiche ist, noch ausschließt, dass ein Bundesland zwei Normfahrzeuge einer Kennung zuordnet.
Auf den folgenden Seiten möchten wir die Technik - Fahrzeuge und Ausrüstung sowie die Schutzausrüstung näher vorstellen. Wir werden interessante Ausrüstungsgegenstände umfassend erläutern.
-
49.9890,6.5437
Feuerwehr Matzen
-
49.9621,6.5541
Feuerwehr Mötsch
-
49.9671,6.5268
Feuerwehr Bitburg - Löschzug Stadtmitte
-
49.9513,6.5151
Feuerwehr Masholder
-
50.0014,6.5711
Feuerwehr Erdorf
-
49.9673,6.5011
Feuerwehr Stahl
-
Fahrzeuge
Hier stellen wir Ihnen die Fahrzeuge der Feuerwehr Bitburg zu den jeweiligen Standorten im Detail vor.
-
Technik
Die Technik und Ausrüstungsgegenstände - verlastet auf den einzelnen Fahrzeugen möchten wir euch hier im Detail vorstellen.
-
Schutzausrüstung
Dienstkleidung und die einzelnen Schutzausrüstungen - auch bezeichnet als PSA - persönliche Schutzausrüstung - ist allgemein und für spezielle Tätigkeiten persönlich zugeteilt/vorhanden.