Fahrzeuge & Technik

In Deutschland werden an Feuerwehrfahrzeuge und Technik besondere Anforderungen gestellt. Dies variierte weiter je nach Anforderungen Definitionen des jeweiligen Bundeslandes. Sie müssen sowohl in städtischen Regionen, Wäldern, Gelände und im Gebirge einsetzbar sein und zugleich bei vielen denkbaren Einsatzszenarien Verwendung finden. Zur einfachen und unmissverständlichen Verwendung auch im überregionalen Zusammenspiel normt das Deutsche Institut für Normung zahlreiche Einsatzfahrzeuge.

Die entsprechende Kennung ist auch im Funkrufnamen enthalten, was allerdings weder bedeutet, dass diese Kennung in zwei Bundesländern notwendigerweise die gleiche ist, noch ausschließt, dass ein Bundesland zwei Normfahrzeuge einer Kennung zuordnet.

Auf den folgenden Seiten möchten wir die Technik - Fahrzeuge und Ausrüstung sowie die Schutzausrüstung näher vorstellen. Wir werden interessante Ausrüstungsgegenstände umfassend erläutern.

  • 49.9890,6.5437

    Feuerwehr Matzen

  • 49.9621,6.5541

    Feuerwehr Mötsch

  • 49.9671,6.5268

    Feuerwehr Bitburg - Löschzug Stadtmitte

  • 49.9513,6.5151

    Feuerwehr Masholder

  • 50.0014,6.5711

    Feuerwehr Erdorf

  • 49.9673,6.5011

    Feuerwehr Stahl

  • Fahrzeuge

    Hier stellen wir Ihnen die Fahrzeuge der Feuerwehr Bitburg zu den jeweiligen Standorten im Detail vor.

  • Technik

    Die Technik und Ausrüstungsgegenstände - verlastet auf den einzelnen Fahrzeugen möchten wir euch hier im Detail vorstellen.

  • Schutzausrüstung

    Dienstkleidung und die einzelnen Schutzausrüstungen - auch bezeichnet als PSA - persönliche Schutzausrüstung - ist allgemein und für spezielle Tätigkeiten persönlich zugeteilt/vorhanden.

Weiterlesen

Löschzug Bitburg-Stadtmitte

  • Fahrzeugart:

    VRW  (Vorausrüstwagen)

  • Funkrufname:

    Florian Bitburg 1-50-1
  • Kennzeichen:

    BIT 333

  • Fahrgestell:

    Toyota

  • Aufbau:

    Harz & Thies

  • zul. Gesamtgewicht:

    2,75 t

  • Leistung:

    92 KW / 125 PS

  • Sitzplätze:

    3 (Trupp +  MA/GF)

  • Erstzulassung:

    19.08.1999

  • Fahrzeugausstattung:

    - Hydraulisches Rettungsgerät
      (Weber incl. Zusatzmaterial)
    - Lichtmast

  • Besondere Beladung:

    - Impulslöschgerät IFEX 3000
    - Mehrgasmessgerät

  • Einsatzgebiet:

    technische Unfallhilfe

Weiterlesen

Löschzug Bitburg-Stadtmitte

  • Fahrzeugart:

    RW  (Rüstwagen)

  • Funkrufname:

    Florian Bitburg 1-52-1

  • Kennzeichen:

    BIT-FB 520

  • Fahrgestell:

    MAN

  • Aufbau:

    Rosenbauer

  • zul. Gesamtgewicht:

    14t

  • Leistung:

    213 KW / 290 PS

  • Sitzplätze:

    3 (Trupp +  MA)

  • Erstzulassung:

    22.11.2011

  • Fahrzeugausstattung:

    - festeingebautes Stromaggregat 30 kVA
    - tragbarer Stromerzeuger 14 kVA
    - Hydraulisches Rettungsgerät (Weber)
    - PKW-Abstützungssystem
    - 2 Motorkettensägen
    - Lichtmast
    - Bau- und Kanalstützsystem
    - Schleifkorbtrage / Rettungsbrett
    - Druckluft-Membranpumpe
    - Wassersager, Schmutzwasserpumpe
    - diverse Werkzeugsätze

  • Besondere Beladung:

    - GAMS + Satz
    - Einsatz-Tablet mit Software VU & Gefahrgut
    - Mehrgasmessgerät

  • Einsatzgebiet:

    technische Hilfe & Gefahrguteinsätze

Weiterlesen

Löschzug Stadtmitte

Der Löschzug Stadtmitte ist beheimatet in der Feuerwache Bitburg - in der Mötscher Straße. 

Aufgabenbereich
- Löschzug 1 der Stadt Bitburg
- Technische Hilfe für
-> B51, B50, B257, L5, L32 etc.
- Teileinheit des Gefahrstoffzuges des Eifelkreises
- Führungsstaffel
- FEZ 
- Kleiderkammer
- Schlauchwerkstatt
- Materiallager
- Werkstatt
- Schulungsräume
- Atemschutzübungsstrecke
- Atemschutzwerkstatt

49.9672,6.5267

Feuerwache Bitburg, Mötscher Straße 39, 54634 Bitburg

  • VRW

    KDOW

    Kommandowagen
    Florian Bitburg 1 - 10 - 1
    Löschzug Stadtmitte

    Weitere Infos

  • KLAF

    Kleinalarmfahrzeug
    Florian Bitburg - 1 - 75 - 1
    Löschzug Stadtmitte

    Weitere Infos

  • VRW

    VRW

    Vorausrüstwagen
    Florian Bitburg 1 - 50 - 1
    Löschzug Stadtmitte

    Weitere Infos

  • MTW

    Mannschaftstransportfwagen
    Florian Bitburg - 1 - 19 - 1
    Löschzug Stadtmitte

    Weitere Infos

  • ELW 1

    Einsatzleitwagen 1
    Florian Bitburg 11 - 1
    Löschzug Stadtmitte

    Weitere Infos

  • RW

    Rüstwagen
    Florian Bitburg 1- 52 - 1
    Löschzug Stadtmitte

    Weitere Infos

  • DLK 23/12

    Drehleiter
    Forian Bitburg 1 - 34 - 1
    Löschzug Stadtmitte

    Weitere Infos

  • TLF 16/45

    Tanklöschfahrzeug
    Florian Bitburg 1 - 24 - 1
    Löschzug Stadtmitte

    Weitere Infos

  • HLF 20

    Hilfeleistungslöschfahrzeug
    Florian Bitburg 1 - 46 - 1
    Löschzug Stadtmitte

    Weitere Infos

  • GW-A

    Gerätewagen Atemschutz
    Kater Bit-Prüm 56-1
    Löschzug Stadtmitte

    Weitere Infos

  • WLF

    Wechselladerfahrzeug
    Florian Bitburg 1 - 65 - 1
    Löschzug Stadtmitte

    Weitere Infos

  • MZF 3

    Mehrzweckfahrzeug
    Kater Bit-Prüm 73-1
    Löschzug Stadtmitte

    Weitere Infos

Abrollbehälter - Wechselladersystem der Feuerwehr Bitburg

  • AB Mulde klein

    Daten, Bilder und weitere
    Infos reichen wir nach

  • AB Mulde groß

    Daten, Bilder und weitere
    Infos reichen wir nach

  • AB Strom

    Daten, Bilder und weitere
    Infos reichen wir nach

  • AB Sozial

    Daten, Bilder und weitere
    Infos reichen wir nach

  • AB Gefahrgut

    Daten, Bilder und weitere
    Infos reichen wir nach

Weiterlesen

Löschzug Bitburg-Stadtmitte

  • Fahrzeugart:

    KDOW  (Kommandowagen)

  • Funkrufname:

    Florian Bitburg 10-1

  • Kennzeichen:

    BIT-FB 10

  • Fahrgestell:

    BMW

  • Aufbau:

    Kalina Funktechnik

  • zul. Gesamtgewicht:

    2,15t

  • Leistung:

    141 KW / 192 PS

  • Sitzplätze:

    5

  • Erstzulassung:

    16.07.2020

  • Fahrzeugausstattung:

    - Kleinlöschgerät

  • Einsatzgebiet:

    Einsätze aller Art, Führungsdienst

Weiterlesen

Löschzug Bitburg-Stadtmitte

  • Fahrzeugart:

    KLAF  (Kleinalarmfahrzeug)

  • Funkrufname:

    Florian Bitburg 1-75-1

  • Kennzeichen:

    BIT 220

  • Fahrgestell:

    Peugeot

  • Aufbau:

    eigen

  • zul. Gesamtgewicht:

    2,3t

  • Leistung:

    69 KW / 94 PS

  • Sitzplätze:

    2

  • Erstzulassung:

    14.10.2002

  • Fahrzeugausstattung:

    - Kleinlöschgerät
    - Tier-Fang-Werkzeug
    - Ölbindemittel
    - Absicherungsmaterial
    - Service-Werkzeug
    - Imker PSA

  • Besondere Beladung:

    - Türöffnungssatz

  • Einsatzgebiet:

    Einsätze kleineren Umfangs, wird auch als Fahrzeug für den Führungsdienst eingesetzt

Weiterlesen

Löschzug Bitburg-Stadtmitte

  • Fahrzeugart:

    ELW 1  (Einsatzleitwagen Größe 1)

  • Funkrufname:

    Florian Bitburg 11-1

  • Kennzeichen:

    BIT-FB 11

  • Fahrgestell:

    VW Crafter

  • Aufbau:

    Esser GmbH

  • zul. Gesamtgewicht:

    3,5t

  • Leistung:

    120 KW / 163 PS

  • Sitzplätze:

    4 (Zugtrupp)

  • Erstzulassung:

    24.05.2016

  • Fahrzeugausstattung:

    - 2 PC/Funk-Arbeitsplätze
    - WLAN-Router
    - Telefonanlage
    - Multifunktions-Drucker
    - Alarm- und Einsatzpläne
    - Funktionswesten
    - Einsatzliteratur

  • Einsatzgebiet:

    Einsätze aller Art, Darstellung der Einsatz- oder Abschnittsleitung, Aufbau einer Informations- und Kommunikationsstruktur im Einsatz, Führungsunterstützung

Weiterlesen

Löschzug Bitburg-Stadtmitte

  • Fahrzeugart:

    MTW  (Mannschaftstransportwagen)

  • Funkrufname:

    Florian Bitburg 1-19-1

  • Kennzeichen:

    BIT-FB 19

  • Fahrgestell:

    Mercedes

  • Aufbau:

    Compoint Fahrzeugbau

  • zul. Gesamtgewicht:

    4t

  • Leistung:

    105 KW / 143 PS

  • Sitzplätze:

    9

  • Erstzulassung:

    15.12.2017

  • Fahrzeugausstattung:

    - Material für eine 1.Absicherung einer Einsatzstelle

  • Einsatzgebiet:

    Einsätze aller Art, Darstellung der Einsatz- oder Abschnittsleitung, Aufbau einer Informations- und Kommunikationsstruktur im Einsatz, Führungsunterstützung

Weiterlesen

Löschzug Bitburg-Stadtmitte

  • Fahrzeugart:

    DLK 23/23  (Drehleiter mit Korb)

  • Funkrufname:

    Florian Bitburg 1-34-1

  • Kennzeichen:

    BIT-FB 340

  • Fahrgestell:

    Mercedes

  • Aufbau:

    Magirus

  • zul. Gesamtgewicht:

    15,0t

  • Leistung:

    210 KW / 285 PS

  • Sitzplätze:

    3 (Trupp +  MA)

  • Erstzulassung:

    13.01.2017

  • Fahrzeugausstattung:

    - 3 PA
    - Schleifkorbtrage
    - Wenderohr
    - Elektro-Lüfter
    - Elektro-Kettensäge

  • Besondere Beladung:

    - Kamera-Abstützsystem
    - ausfahrbare Korbplattform
    - Absturzsicherungsgerät mit Korb
    - Leitersatz mit Knick
    - Wärmebildkamera

  • Einsatzgebiet:

    Menschenrettung, Brandbekämpfung, Technische Hilfe

Weiterlesen

Löschzug Bitburg-Stadtmitte

  • Fahrzeugart:

    TLF 16/45  (Tanklöschfahrzeug)

  • Funkrufname:

    Florian Bitburg 1-24-1

  • Kennzeichen:

    BIT 112

  • Fahrgestell:

    Mercedes

  • Aufbau:

    Harz Brandschutz

  • zul. Gesamtgewicht:

    14,0t

  • Leistung:

    210 KW / 285 PS

  • Sitzplätze:

    3 (Trupp +  MA)

  • Erstzulassung:

    13.04.2006

  • Fahrzeugausstattung:

    - 4500 Liter Wasser / 320 Liter Schaum
    - 4 PA
    - Hochleistungslüfter
    - Wasserlüfter
    - 2-teilige Steckleiter
    - Dachmonitor

  • Besondere Beladung:

    - GAMS+ Satz

  • Einsatzgebiet:

    Brandbekämpfung, Wasserförderung

Weiterlesen